Wir stellen uns vor
Der parteipolitisch und konfessionell unabhängige Verein wurde im Jahr 1990 gegründet. Am Anfang der Gründung waren die wenigen Mitarbeiter auf engstem Raum untergebracht. Der Ausbau der Klientenbetreuung und die dadurch nötige Personalaufstockung waren dann ausschlaggebend für die Übersiedelung.
Organe des Vereins
- Jeweils einen Vertreter der drei Gemeinden
- Obmann
- Obmann Stellvertreter
- Geschäftsführung
- Schriftführer
- 2 Rechnungsprüfer
- Kassier
- Ehrenmitglieder
Der Sozialsprengel wird von einer dualen Führung geleitet. Das Sozialsprengel-Team besteht derzeit aus 10 Mitarbeitern
- 4 Diplomkrankenschwestern
- 1 Pflegeassistent
- 3 Hauswirtschaftshilfen
- 1 Geschäftsführer
- 1 Verwaltungsangestellte
In unserem Verein können Sie gerne Mitglied werden - jährlicher Mitgliedsbeitrag beträgt € 15,00. Mit diesem Betrag unterstützen Sie in erster Linie den Ankauf von Pflegebehelfen, wie z. B. Leib- und Rollstühle, Pflegebetten, usw.
Personen die nicht Vereinsmitglieder werden wollen, können uns auch durch Spenden unterstützen.
Bankverbindung
Raiffeisenbezirksbank Kufstein
Bankstelle Angerberg
IBAN: AT25 3635 8000 0302 3546
BIC: RZTIAT22358
Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt
Schnelle und unbürokratische Hilfe - Fachkompetenz - qualifiziert und flexibel - Hilfe zur Selbsthilfe - Unterstützung der pflegenden Angehörigen
Wir - begegnen den Mitmenschen mit Respekt und Wertschätzung - pflegen und betreuen unsere Klienten, wie auch wir gepflegt und betreut werden möchten - erleben den Menschen mit seinen Beeinträchtigungen in körperlichen, psychischen und sozialen Bereichen - fördern Ressourcen und gehen auf die Bedürfnisse der Klienten ein - versuchen dem Menschen durch ein kompetentes Fachpersonal und einer respektvollen Zuwendung die nötige Information und Hilfe zu geben um ihm ein Leben unter Beibehaltung des gewohnten Lebensstandard in seinem Eigenheim zu ermöglichen - arbeiten zielgerichtet nach neuesten Pflegestandards sowie einer individuell erstellten Pflegeplanung. Kommunikation mit dem pflegebedürftigen Menschen und den Angehörigen sowie Beratung und Beistand sind uns ein großes Anliegen.
Im Vordergrund steht die körperliche und seelische Zufriedenheit des von uns betreuten Menschen.
Grundvoraussetzungen für unsere Arbeit sind:
- Teamarbeit
- Fachkompetenz
- Verantwortlichkeit
- Informationsfluss
- Konstruktivität
- Leistungsbereitschaft
Unsere Leistungen für Sie
- Beratungen in allen Fragen der Pflege und Betreuung
- Beratung Pflegegeld
- Allgemeine Hauskrankenpflege
- Medizinische Hauskrankenpflege
- Palliativpflege
- Koordination Schlaganfallpfad
- Verleih von Heilbehelfen
Wir möchten Ihnen gerne unsere Leistungen vorstellen:
Der Sozialsprengel ist die zentrale Anlaufstelle für Menschen, die Hilfe, Betreuung und Pflege brauchen. In einem Erstgespräch werden Wünsche und Vorstellungen besprochen, ein Betreuungsplan erstellt und über anfallende Kosten informiert. Betreut werden alle Personen, die Pflegegeldempfänger sind oder ein solches beantragen, oder jene, die eine Bestätigung vom Hausarzt haben, dass Betreuung gerechtfertigt ist.
Die zu zahlenden Kosten für jeden Klienten errechnen sich aus individuellen Einstufungen:
- Einkommen (aktueller Pensionsbescheid)
- Pflegegeld (Bestätigung)
- Ausgaben (Miete, Gemeindeabgaben, Betriebskosten….)
- Kosten für das Eigenheim (Versicherungen…..)
Die Bemessungsgrundlage errechnet sich nach Einnahmen und Ausgaben abzüglich Lebenserhaltungskosten (nach den Grundsätzen des Tiroler Mindestsicherungsgesetzes).
Falls keine Unterlagen zur Verfügung gestellt werden, sind wir verpflichtet, den Höchstsatz des Selbstbehaltes zu verrechnen.
Unser Grundprinzip ist die Förderung bzw. Erhaltung der Selbständigkeit des Menschen in seiner gewohnten Umgebung.
Pflege
Respektvolle Pflege ist nicht Bevormundung, sondern liebevoller Beistand. So können Menschen, die Hilfe benötigen (Bedingung für die Betreuung ist Pflegegeldbezug oder Bestätigung vom Arzt), den Alltag in vertrauter Umgebung erleben. Das Verbleiben zu Hause kann dadurch ermöglicht werden. Unser professionelles Pflege-Team besteht ausschließlich aus ausgebildetem Pflegepersonal. Typische Leistungen sind Körperpflege, das An- und Auskleiden, die Mobilisierung sowie die Beobachtung des Allgemeinzustandes. Die Sprengelmitarbeiter geleiten auch desorientierte Senioren mit Geduld, kümmern sich um die Körperpflege, kontrollieren die Medikamenteneinnahme und überwachen und kontrollieren die Vitalfunktionen.
Ausbildung und Weiterbildung sind Pflicht im Sprengel; wir sind ständig bemüht, in der Hauskrankenpflege und in der Haushaltshilfe unser Bestes zu leisten – durch laufende Schulungen, Vorträge, Seminare und Zusatzausbildungen wird den hohen Anforderungen Rechnung getragen.
Medizinische Pflege
Die medizinische Pflege ersetzt oder verkürzt einen Krankenhausaufenthalt. Der Patient kann im gewohnten Umfeld bleiben ohne auf qualifizierte Hilfe zu verzichten. Die Betreuung fördert die Selbstständigkeit nach dem Prinzip der aktivierenden und reaktivierenden Pflege. Angeordnet werden die diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen durch den Hausarzt, ausgeführt von Diplomgesundheitskrankenpflegern/in. Diese Kosten werden zum Teil von der Sozialversicherung übernommen.
Hauswirtschaftsdienst
Der Hauswirtschaftsdienst umfasst viele Tätigkeiten im unmittelbaren Lebensumfeld des Betreuten, wie z.B. waschen, bügeln, einheizen, reinigen und die Entsorgung des Abfalls. Das Leben betreuungsbedürftiger Menschen wird dadurch leichter, ihre Selbständigkeit und Mobilität gefördert. Auch der soziale Kontakt ist von großer Wichtigkeit.
Essen auf Rädern
Unser Sprengel versorgt täglich die Menschen mit Mittagessen. Die Speisen werden frisch im Pflegeheim Kirchbichl zubereitet und umgehend von ehrenamtlichen FahrerInnen ausgeliefert. Mit dieser Aktion werden Personen unterstützt, die auf Grund einer Einschränkung oder einer kurzfristigen Erkrankung nicht in der Lage sind, selbst für sich einzukaufen und zu kochen.
Heilbehelfe
Zur leichteren Bewältigung des Alltags können Heilbehelfe, elektrische Pflegebetten, Rollstühle, Leibstühle, Gehhilfen usw. beim Sozialsprengel gegen Gebühr ausgeliehen oder organisiert werden. Falls Sie Fragen haben oder Sie sich ganz unverbindlich informieren möchten, sind Sie jederzeit herzlich in unserem Büro im Kindergartengebäude Angerberg willkommen.
Bürozeiten: Montag – Mittwoch – Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr
Tel.: 05332/56660
Der Sozial- und Gesundheitssprengel benötigt zur Erfüllung seiner Aufgaben eine gesunde finanzielle Basis. Neben den verschiedenen Subventionen, Spenden, Zahlungen von Versicherungen bzw. Leistungsempfängern ist der Mitgliedsbeitrag auch weiterhin ein wichtiger Finanzierungsbestandteil.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt 15 Euro pro Jahr.
Über neue Mitglieder würden wir uns jederzeit sehr freuen!
Unsere Bankverbindung:
RAIKA ANGERBERG
IBAN: AT25 3635 8000 0302 3546
BIC: RZTIAT22358
Bitte geben Sie auch Namen und Adresse an, damit wir Sie als Mitglied eintragen können.
Ehrenamtliche Mitarbeiter versorgen Menschen, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr in der Lage sind selbst zu kochen, täglich mittags mit einer warmen Mahlzeit.
Wir suchen dringend Mitarbeiter, die sporadisch bereit sind, das Essen für uns auszuliefern.
Stellenanzeigen
Stellenanzeige_2021_Pflege_.pdf herunterladen (0.12 MB)
Der Sozialsprengel ist der „Kümmerer“ dieses Projektes
Das Projekt umfasst momentan die drei Bereiche:
Ehrenamtliche Mitarbeiter verteilen in kurzer Zeit die Parten an die gewünschten Haushalte.
In regelmäßigen oder sporadischen Abständen besuchen ehrenamtliche Mitarbeiter auf Wunsch Bewohner der Gemeinden, die etwas Abwechslung vom Alltag möchten. Man nimmt sich Zeit für ein Gespräch, ein Kartenspiel, einen Spaziergang oder evtl. einen Ausflug. Das verhindert Isolation und Einsamkeit, schafft neue Lebensqualität.
Unser Sprengel versorgt täglich die Menschen mit Mittagessen. Die Speisen werden frisch im Pflegeheim Kirchbichl zubereitet und umgehend von ehrenamtlichen FahrerInnen ausgeliefert.
Der Sozialsprengel organisiert in regelmäßigen Abständen ein Treffen im Caféhaus, ob jung oder etwas „älter“, zu einem gemütlichen Austausch.
WIR FREUEN UNS ÜBER VIELE BESUCHER – ALLE SIND HERZLICHST WILLKOMMEN